Unser Immunsystem übernimmt eine der wichtigsten Funktionsweisen unseres Körpers – Nämlich die körpereigene Abwehr. Ein starkes Immunsystem bewahrt ihn so vor zahlreichen Infektionen und Krankheitserregern.
Wir erklären dir, was es mit der spezifischen und unspezifischen Abwehr auf sich hat, warum du dein Immunsystem überhaupt aufbauen solltest, welche Faktoren dein Immunsystem schwächen können, ob ein starkes Immunsystem vor einer COVID-19 Infektion schützt und geben dir Tipps an die Hand, wie du ein starkes Immunsystem aufbauen kannst.
Du bist schon ganz gespannt und bereit, neues über dein Immunsystem zu lernen? Dann lass uns direkt loslegen.
Die wichtigste Aufgabe deines Immunsystems ist es Krankheitserreger oder gar Fremdkörper zu erkennen und abzuwehren, die deinem Körper Schaden zufügen können. Dein Immunsystem besteht aus:
Die unspezifische Abwehr ist liegt dir von Geburt an im Blut. Sie ist dir angeboren. Mit Hilfe des angeborenen Immunsystems ist dein Körper in der Lage schnellstmöglich auf „Eindringlinge“ bzw. Keime zu reagieren. Die angeborene Abwehr besteht aus
Gelingt es der unspezifischen Abwehr nicht, schädliche Erreger zu vernichten, übernimmt das erworbene (spezifische) Immunsystem.
Die spezifische Abwehr muss dein Körper im Laufe des Lebens entwickeln. Sie ist besonders anpassungsfähig an neue Krankheitserreger und richtet sich gezielt gegen den Erreger, der die Infektion in deinem Körper verursacht. Durch die spezifische Immunität ist dein Körper in der Lage sein „immunologisches Gedächtnis“ ausbilden. Dieses hilft deinem Immunsystem dabei, wiederkehrende Keime schneller abwehren zu können.
Du solltest dein Immunsystem stärken, damit es in der Lage ist, eben oben genannte Funktionen erfüllen zu können und sich gegen Bakterien, Viren und Pilze behaupten zu können. Nur mit starken Abwehrkräften schafft es dein Körper, schädliche Erreger zu bekämpfen.
Wusstest du, dass die Mehrheit deiner Abwehrzellen im Dünn- und Dickdarm sitzen und damit ca. 80% der Abwehrreaktionen deines Körpers ausmachen? Dein Darm hat damit also weitaus mehr zu tun, als sich um deine Verdauung zu kümmern.
Ein gesunder Darm trägt entsprechend maßgeblich zu einem starken Immunsystem bei. Wie du dein Immunsystem stärken kannst und deinem Darm etwas gutes tun kannst?
Wie du eben gelernt hast, sind ein starkes Immunsystem, eine intakte Darmflora und eine gesunde und ausgewogene Ernährung eng miteinander verknüpft. Dein Immunsystem benötigt viele unterschiedliche Nährstoffe, um optimal arbeiten zu können.
Es ist also auf eine ausreichende Versorgung mit Vitaminen, Spurenelementen und weiteren Mikronährstoffen angewiesen. Nahrungsergänzungsmittel allein reichen oft nicht aus. Eine gesunde Ernährung bildet die Grundlage für ein gestärktes Immunsystem.
Eine ausgewogene Ernährung versorgt deinen Körper mit allem, was er braucht. Eine Orientierung kann in diesem Fall der Ernährungskreis der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) bieten. Er enthält sieben Lebensmittelgruppen (z.B. Obst, Gemüse, Fisch/Fleisch), die jeweils bestimmte Nährstoffe liefern.
Es gibt viele Gründe für ein geschwächtes Immunsystem. Wir wollen dir hier einmal kurz und knapp die häufigsten Ursachen für ein schwaches Immunsystem auflisten:
Grundsätzlich wirken Antibiotika ausschließlich bei Krankheiten, die durch Bakterien verursacht werden. Sie wirken jedoch oft nicht spezifisch und zerstören damit auch einen Großteil unserer nützlichen Darmbakterien. Entsprechend können Antibiotika sogar dein Immunsystem schwächen.
Dein Immunsystem kannst du schon während der Einnahme von Antibiotika stärken. Die begleitende Einnahme von mikrobiologischen Präparaten fördert bspw. den Wiederaufbau der Darmflora und stärkt somit auch das Immunsystem.
Nach der Einnahme von Antibiotika kannst du auf probiotische Lebensmittel setzen, die lebende Mikroorganismen wie Milchsäurebakterien und Hefen enthalten. Diese bauen im Darm dein Immunsystem wieder auf. Die Milchsäurebakterien siedeln sich dort an und verdränge so unerwünschte Keime.
Probier es mal mit Sauerkraut(saft), Kefir, Buttermilch, Joghurt oder Quark.
Grundsätzlich sollte sich jeder Mensch, gerade in Zeiten der Pandemie, mit der Stärkung seines Immunsystems auseinandersetzen. Besonderen Stellenwert sollte das Thema Immunsystem aufbauen aber für Menschen mit Immunschwäche, Kinder und ältere Menschen einnehmen.
Ein Beispiel: Krebspatienten.
Wusstest du, dass die Medikamente, die während einer Chemotherapie verabreicht werden, die Zellteilung unterdrücken und so dafür sorgen, dass sich Tumorzellen nicht vermehren können? Klingt plausibel. Zeitgleich sorgen diese Medikamente aber auch dafür, dass sich die Zellen deines Immunsystems nicht vermehren können. Die Folge? Dein Immunsystem ist geschwächt.
Grundsätzlich: Nein! Ob du dich mit dem Virus infizierst oder nicht, hängt nämlich nicht davon ab, ob du ein funktionierendes Immunsystem hast. Es hängt davon ab, ob du Virus-Aerosole (kleinste Tröpfchen - und deutlich kleiner als die normalen Tröpfchen, die wir beim Husten oder Niesen ausstoßen) einatmest oder nicht.
Laut Carsten Watzl (Immunologe der TU Dortmund) gebe es allerdings Hinweise darauf, dass eine funktionierende Immunabwehr direkt nach der Ansteckung eine Rolle spielt. Man könne sich jedoch nicht darauf verlassen, da auch junge, gesunde Menschen mit einem völlig intakten Immunsystem schwer erkranken.
Lass uns für dich kurz und knapp zusammenfassen, wie du durch Heilfasten, Schüßler Salze und Homöopathie dein Immunsystem aufbauen kannst:
Heilfasten kann einen positiven Effekt im Rahmen der Vorbeugung bzw. Behandlung von Krankheiten mit sich bringen, die durch Fehlfunktionen deines Immunsystems zurückzuführen sind. Du solltest aber in jedem Fall Rücksprache mit deinem/deiner behandelnden Arzt/Ärztin halten, denn Heilfasten ist nicht für jeden etwas.
Auch Schüßler Salze werden häufig zur Stärkung unseres Immunsystems eingesetzt. Warum? Weil laut Wilhelm Heinrich Schüßler (homöopathischer Arzt und Begründer der „Biochemischen Heilweise“) ein gestörter Mineralhaushalt in unserem Körper die Ursache für viele Krankheiten sein kann. Können diese Mineralstoffe homöopathisch aufbereitet werden, sind sie in der Lage noch besser im Körper zu wirken und können somit helfen, dein Immunsystem aufzubauen.
Wenn du oft unter viral bedingten Infekten leidest, können homöopathische Mittel Abhilfe schaffen. Eine auf Naturheilkunde basierte Therapie ist nämlich sehr gut geeignet, um ein geschwächtes Immunsystem wieder aufzubauen.
Wusstest du, dass auch Super Greens dein Immunsystem mit den wichtigsten Nährstoffen unterstützen und deinem Körper zusätzlich alles geben, was er täglich braucht? Probier sie doch mal aus!
Vitamine und Spurenelemente, mit denen du dein Immunsystem aufbauen kannst, haben wir dir einmal tabellarisch und übersichtlich zusammengefasst. Sicherlich sind Vitamine und Mineralstoffe kein Allheilmittel, aber sie können deinen Körper in jedem Fall dabei unterstützen, dein Immunsystem aufzubauen.
Vitamine |
So bauen sie dein Immunsystem auf |
Vitamin A |
Vitamin A trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei. Es schützt Haut und Schleimhäute und verstärkt die Barriere gegen Bakterien und Viren. |
B-Vitamine |
B-Vitamine unterstützen dein Immunsystem dabei, Krankheitserreger als solche zu erkennen. Zudem tragen sie dazu bei, Schleimhäute intakt zu halten und fördern das Zellwachstum. Letztendlich schützen B-Vitamine deinen Körper vor oxidativem Stress, welcher Ursache dafür sein kann, dass dein Immunsystem geschwächt ist. |
Vitamin C |
Vitamin C wirkt bei der Bildung von Hormonen und Bindegewebe, fördert die Eisenaufnahme aus der Nahrung und stärkt dein Immunsystem. Zudem wirkt es als Antioxidans, indem es freie Radikale unschädlich macht. |
Vitamin D |
Vitamin D ist hauptsächlich am Knochenstoffwechsel beteiligt und fördert so die Aufnahme von Calcium und Phosphat aus dem Darm sowie ihren Einbau in deine Knochen. |
Eisen |
Eisen spielt für das Immunsystem bei vielen zellbiologischen Prozessen eine wichtige Rolle. Es ist also für die Bildung von Immunzellen essenziell. Ein niedriger Eisenspiegel kann entsprechend zur Folge haben, dass dein Immunsystem geschwächt wird. So hat dein Körper bspw. kaum eine Chance sich gegen ein Erkältung zu wehren. |
Kupfer |
Kupfer stärkt dein Immunsystem. Warum? Es erfüllt wesentliche Stoffwechselfunktionen und ist wichtig für die Lebensdauer jeder Körperzelle. Zudem wird es für die Aufnahme von Eisen benötigt. |
Selen |
Auch Selen ist unverzichtbar für ein starkes Immunsystem. Es hilft dabei, sogenannte freie Radikale zu neutralisieren. |
Zink |
Zinkmangel schwächt dein Immunsystem. Warum? Zink stellt einen wichtigen Bestandteil der Abwehrkräfte dar und kommt bei der Abwehr von Infekten zum Einsatz. Besonders unterstützend wirkt Zink also bei der Abwehr von Erkältungen. Es ist außerdem an der Bildung und Aktivierung von Abwehrzellen beteiligt und somit dafür verantwortlich, Krankheitserreger abzuwehren. |
Ein intaktes Immunsystem ist essentiell um die Abwehr von Krankheitserregern zu gewährleisten. Deshalb sollte ein gesunder Körper mit einem starken Immunsystem immer an erster Stelle stehen.
Als gesunder Mensch hast du eine ganze Reihe an Möglichkeiten, dein Immunsystem aufzubauen und zu stärken. Gesünder leben gehört dazu. Achte in jedem Fall auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung, ausreichend Bewegung an der frischen Luft und achte darauf, Stressfaktoren zu identifizieren und entsprechend zu reduzieren.
Nimm das Thema nicht auf die leichte Schulter! Ein gestärktes Immunsystem bringt viele Vorteile mit sich und sorgt dafür dass du gesund bleibst. Zögere nicht, direkt damit zu beginnen :)
Werde Mitglied der Shape Lounge und profitiere von vielen spannenden Vorteilen.
Auf einen Blick:
✓ Sammle mit jedem Einkauf Punkte (1€ =10 Punkte)
✓ Löse deine Punkte für Gutscheine ein
✓ Spare durch besondere Deals & Angebote
✓ Erhalte exklusiven Zugang zu neuen Produkten