Nährwerte | Pro 100 g | Pro Portion (25 g Pulver in 300 ml Wasser) |
---|---|---|
Brennwert | 1500 kJ / 354 kcal | 375 kJ / 89 kcal |
Fett | 2,9 g | 0,7 g |
- davon ges. Fettsäuren | 0,9 g | < 0,2 g |
Kohlenhydrate | 5,0 g | 1,3 g |
- davon Zucker | 2,3 g | 0,6 g |
Ballaststoffe | 4,1 g | 1,0 g |
Eiweiß | 74,6 g | 18,7 g |
Salz | 2,43 g | 0,61 g |
Besondere Inhaltsstoffe | Pro 100 g | Pro 25 g |
---|---|---|
Vitamin B2 | 1,7 mg | 0,4 mg |
Vitamin B12 | 3,0 µg | 0,8 µg |
Grundsätzlich hat Whey Protein eine sehr hohe biologische Wetigkeit. Aufgrund der guten Kombination verschiedener Proteinquellen erhöht sich jedoch die biologische Wertigkeit unserer veganen Proteine.
Während tierische Molkenproteine schneller in den Blutkreislauf gelangen und dadurch schneller eine Wirkung erzielen, hat veganes Proteinpulver einen geringeren Fett und Cholesterin-Anteil, sodass das Herz, Arterien und Gelenke geschont werden. Außerdem ist veganes Proteinpulver leichter zu verdauen, da es wertvolle Ballaststoffe enthält.Durch die Kombination der Aminosäuren innerhalb unserer veganen Sorten erreichen wir außerdem eine gleiche sehr gute Wertigkeit wie beim Whey Isolat. Quelle: Song et al. "Association of Animal and Plant Protein Intake With All-Cause and Cause-Specific Mortality."
Eine Einnahme direkt vor dem Training ist nicht sinnvoll, da Proteine nicht als Energielieferant im Körper dienen und - bis auf schwer im Magen liegen - keinen Effekt beim Training erzielen. Daher sollten Proteine nach dem Training oder zwei Stunden vor dem Training zu sich genommen werden.
Proteinpulver im Allgemeinen und natürlich auch vegane Pulver haben zwei grundsätzliche Funktionen.Zum einen sollen sie dem Muskelaufbau dienen und zum anderen können sie helfen ein bestimmtes Körpergewicht zu erreichen. Die Bausteine aus denen sich Proteine zusammensetzen, die Aminosäuren, sind gleichzeitig auch die Bausteine der menschlichen Muskulatur.