
Topisch vs. einnehmbar: Welches Kollagen passt zu dir?
Kollagen ist in aller Munde – im wahrsten Sinne des Wortes! Ob in Cremes, Seren oder als Pulver im Morgenkaffee, dieses vielseitige Protein ist ein echter Alleskönner, wenn es um Gesundheit und Schönheit geht. Wusstest du, dass es zwei Möglichkeiten gibt, Kollagen zu nutzen: topisch und in Lebensmitteln? Beide haben ihre eigenen Vorteile und die Wahl ist gar nicht so einfach. In diesem Artikel nehmen wir dich mit auf eine Reise durch die Welt des Kollagens und helfen dir, die beste Option für deine Bedürfnisse zu finden.
Was ist Kollagen?
Kollagene sind körpereigene Strukturproteine. Sie sind der wichtigste Bestandteil von Bindegewebe wie Haut, Knochen, Sehnen und sogar unseren Zähnen. Einfach ausgedrückt: Kollagen hält uns buchstäblich zusammen. Es ist aber nicht nur ein strukturelles Element, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung der Elastizität der Haut, der Gesundheit der Gelenke und vielem mehr. Mit zunehmendem Alter nimmt die natürliche Kollagenproduktion ab, was zu einer Reihe von Alterserscheinungen führen kann. Kein Wunder also, dass Kollagen in vielen Beauty- und Gesundheitsprodukten enthalten ist.
Was bedeutet „topisch“ und „einnehmbar“?
Wenn wir von „topischen“ und „einnehmbaren“ Kollagenprodukten sprechen, meinen wir die Art und Weise, wie das Kollagen in den Körper gelangt. „Topisch“ bezieht sich auf Produkte, die direkt auf die Haut aufgetragen werden, wie Cremes, Seren oder Lotionen. Diese Produkte sollen die Haut von außen nähren. „Einnehmbar“ bezieht sich auf Kollagenprodukte, die oral eingenommen werden, sei es in Form von Pulver, Kapseln oder sogar angereicherten Lebensmitteln. Diese Produkte sollen den Kollagenspiegel von innen heraus erhöhen. Beide Ansätze haben ihre Vorteile und können je nach persönlichen Bedürfnissen und Zielen unterschiedlich wirksam sein.
Beispiele für topische Kollagenprodukte
Topische Kollagenprodukte gibt es in vielen verschiedenen Formen, von denen jede ihre eigene spezifische Anwendung hat. Hier einige Beispiele:
-
Kollagencremes: Sie sind besonders beliebt für Gesicht und Hals. Sie werden häufig als Teil der täglichen Hautpflege verwendet und sollen die Haut straffen und mit Feuchtigkeit versorgen.
-
Kollagenserum: Sie sind in der Regel konzentrierter als Cremes und werden häufig vor der Feuchtigkeitspflege aufgetragen. Sie ziehen schnell ein und können spezifische Hautprobleme wie Falten oder Pigmentflecken behandeln.
-
Kollagenmasken: Diese Masken werden für eine bestimmte Zeit auf das Gesicht aufgetragen und sollen die Haut mit einer Extraportion Collagen versorgen. Ideal für den Wellnessabend zu Hause!
-
Kollagen-Körperlotionen: Es gibt auch Kollagenprodukte für den Rest des Körpers! Diese Lotionen können helfen, die Haut am ganzen Körper geschmeidig zu halten.
-
Kollagen Augenpads: Diese kleinen Pads wurden speziell für die empfindliche Haut unter den Augen entwickelt und sollen Schwellungen und dunkle Augenringe reduzieren.
In der Regel kannst du diese Produkte ganz einfach anwenden. Allerdings solltest du die Gebrauchsanweisung auf der Verpackung beachten und eventuell vor der ersten Anwendung einen Hautverträglichkeitstest machen.
Beispiele für einnehmbare Kollagenprodukte
Wenn du Kollagen lieber über die Nahrung einnehmen möchtest, gibt es auch dafür viele Möglichkeiten:
-
Kollagenpulver: Produkte wie unser neues Kollagen Pulver von Shape Republic sind beste Beispiele für einnehmbare Kollagenprodukte. Das Pulver wird einfach in Wasser, Saft oder deinen Lieblingssmoothie eingerührt und versorgt deinen Körper mit einer Extraportion Kollagen.
-
Kollagenkapseln: Kompakt und perfekt für unterwegs, können die Kapseln einfach mit einem Glas Wasser eingenommen werden.
-
Kollagengetränke: Eine weitere praktische Möglichkeit sind Fertiggetränke, die Kollagen enthalten. Sie sind oft in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich.
-
Kollagenhaltige Lebensmittel: Ein klassisches Beispiel ist Fleischbrühe, die oft als natürliche Kollagenquelle angepriesen wird.
-
Kollagenriegel: Ja, die gibt es auch. Ideal für den kleinen Hunger zwischendurch und gleichzeitig eine gute Quelle für Kollagen.
Das Tolle an einnehmbaren Kollagenpräparaten ist, dass sie oft zusätzliche Nährstoffe wie Vitamine und Mineralstoffe enthalten, die die Kollagenproduktion noch weiter unterstützen können. So wird nicht nur die Haut, sondern der ganze Körper von innen heraus genährt.
Vorteile topischer Kollagenprodukte
Topische Kollagenprodukte wie Cremes und Seren haben ihre eigenen Vorteile, die sie für bestimmte Bedürfnisse und Lebensstile besonders attraktiv machen:
-
Sofortige Wirkung: Viele Menschen lieben das sofortige Hautgefühl, das eine gute Kollagencreme vermitteln kann. Die Haut fühlt sich oft sofort straffer und besser mit Feuchtigkeit versorgt an.
-
Gezielte Anwendung: Hast du bestimmte Problemzonen wie Krähenfüße oder kleine Fältchen? Mit topischen Produkten kannst du gezielt vorgehen. Keine Verdauungsprobleme: Für Menschen mit empfindlichem Magen können topische Produkte eine gute Alternative sein.
-
Kombination mit anderen Wirkstoffen: Viele topische Produkte kombinieren Kollagen mit anderen hautpflegenden Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure oder Vitamin C, was die Wirkung potenziell verstärken kann.
-
Einfache Integration in die Hautpflegeroutine: Ein Kollagenserum oder eine Kollagencreme lässt sich leicht in die bestehende Hautpflegeroutine integrieren.
Topische Kollagenprodukte sind besonders für diejenigen geeignet, die spezifische Hautprobleme direkt angehen oder einfach ihre tägliche Hautpflegeroutine aufwerten möchten.
Vorteile einnehmbarer Kollagenprodukte
Einnehmbare Kollagenprodukte, wie das neue Kollagen Pulver, Kapseln oder Kollagengetränke, haben ihre eigenen, nicht zu unterschätzenden Vorteile:
-
Ganzheitliche Wirkung: Im Gegensatz zu topischen Produkten, die nur die Haut erreichen, können orale Kollagenprodukte von innen heraus wirken und so Haut, Haare, Nägel und die Gelenke positiv beeinflussen.
-
Lang anhaltende Ergebnisse: Die Wirkung baut sich mit der Zeit auf und kann nachhaltiger sein als bei topischen Produkten.
-
Keine Hautreizungen: Für Menschen mit empfindlicher Haut können orale Produkte eine gute Wahl sein, da sie nicht direkt auf die Haut aufgetragen werden.
-
Einfache Dosierung: Ein Löffel Kollagenpulver im Smoothie oder eine Kapsel täglich – einfacher geht es nicht!
-
Vielseitigkeit: Einnehmbare Produkte gibt es in verschiedenen Formen, von Pulvern bis hin zu Getränken, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Einnehmbare Kollagenprodukte sind ideal für alle, die ihre Gesundheit und Schönheit ganzheitlich betrachten und bereit sind, für sichtbare Ergebnisse etwas Zeit zu investieren.
Wie entscheide ich, was besser für mich ist?
Die Wahl zwischen topischen und einnehmbaren Kollagenprodukten hängt von deinen persönlichen Bedürfnissen und Zielen ab. Wenn du schnelle Ergebnisse auf der Hautoberfläche erzielen möchtest, sind topische Produkte vermutlich die bessere Wahl. Für einen ganzheitlichen Effekt, der von innen heraus wirkt, sind einnehmbare Produkte wie unser Kollagen Pulver ideal.